Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Bitcoin hat sich zuletzt deutlich von den Tiefs erholt. Die Bewegung begann, nachdem der Kurs aus einer potenziellen Bärenflagge nach oben ausgebrochen war. Das lokale Tief bei rund 93.400 US-Dollar diente dabei als Wendepunkt. Seitdem ging es zügig in Richtung 97.000, ein Niveau, das nun als Entscheidungszone gilt. Die Struktur des Anstiegs bleibt dabei bislang dreiteilig – ein Muster, das häufig auf eine weitere Welle hindeutet. Viele Analysten erwarten daher ein letztes Hoch, möglicherweise im Bereich zwischen 99.000 und 100.000 US-Dollar.
Es sieht nach einer 3. Welle aus, Analyse von Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com/
Oberhalb dieser Marke zeigt die Liquidation Heatmap kaum noch Widerstände – ein Durchbruch könnte den Markt kurzfristig beflügeln. Dennoch mahnt die Vergangenheit zur Vorsicht: Nach solch dynamischen Anstiegen folgt oft ein Retest des sogenannten Bull Market Support Bands. Ein solcher Test blieb bislang aus. Auf dem Wochenchart zeigt sich, dass frühere Bewegungen – ob nach oben oder unten – stets in einem Retest dieser Struktur endeten. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnte eine Korrektur in den Bereich zwischen 86.000 und 89.000 US-Dollar folgen.
FED das Zünglein an der Waage?
Hinzu kommt das makroökonomische Umfeld: Heute Abend steht eine wichtige Rede von Jerome Powell an. Aussagen zur Zinspolitik könnten für hohe Volatilität sorgen. Besonders im Zeitfenster zwischen 20:00 und 20:30 Uhr wird mit heftigen Marktreaktionen gerechnet. Trader halten sich entsprechend zurück, viele warten entweder auf einen klaren Ausbruch über 97.750 oder einen Rücksetzer unter die 95.000er-Zone. Fällt Bitcoin darunter, wäre die aktuelle Bewegung nur eine Gegenreaktion gewesen – und die nächste größere Abwärtswelle käme ins Spiel. Gelingt jedoch der Sprung über die aktuelle Begrenzung, könnten kurzfristig sogar Kurse um die 100.000 angetestet werden.
Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung ist sehr gering, Quelle: https://www.cmegroup.com/markets/interest-rates/cme-fedwatch-tool.html
Die Stimmung ist gemischt, doch das Momentum liegt klar auf Seiten der Bullen. Besonders institutionelle Investoren zeigen weiter Interesse: Allein in den ersten zwei Mai-Tagen flossen über 1 Milliarde US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETFs. Das zeigt das große Kapitalinteresse – und stärkt das Narrativ einer möglichen Fortsetzung der Rally.
Wer die nächste Aufwärtswelle nicht nur beobachten, sondern aktiv mitnehmen will, sollte einen Blick auf BTC Bull Token ($BTCBULL) werfen. Das Projekt verbindet Bitcoin-Optimismus mit einem einzigartigen Belohnungssystem: Bei jedem erreichten Preismeilenstein – 150.000, 200.000, 250.000 und 300.000 US-Dollar – wird ein echter Bitcoin-Airdrop aktiviert. Insgesamt können so vier Ausschüttungen erzielt werden, allein durch das Halten des Tokens.
BTC Bull Token: Vier Bitcoin-Airdrops für frühe Anleger
Ein integrierter Token-Burn-Mechanismus sorgt ab einem Bitcoinpreis von 125.000 US-Dollar zusätzlich für eine Angebotsverknappung. Damit folgt $BTCBULL einer ähnlichen Logik wie das Bitcoin-Halving und schafft zusätzliche Anreize für Langzeit-Halter. Anders als bei hochspekulativen Optionen verfallen die Chancen auf Belohnungen hier nicht – das Risiko bleibt dahingehend überschaubar. Allerdings ist das Projekt als Memecoin Aufgebaut, was in die Risikobetrachtung unbedingt einbezogen werden muss.
Der Launch des Tokens könnte noch im Mai erfolgen – genau in dem Zeitraum, in dem viele Analysten mit einem Kursausbruch bei Bitcoin rechnen. Wer jetzt einsteigt, sichert sich nicht nur eine frühe Position, sondern auch die Möglichkeit, bei jedem neuen Meilenstein passiv echte Bitcoin zu verdienen.
Der Presale läuft aktuell noch, über 5,3 Millionen US-Dollar wurden bereits eingesammelt. Der Einstiegspreis liegt bei 0,0025 US-Dollar, doch eine Erhöhung steht in den nächsten zwei Tagen an. Wer sich jetzt noch Token sichert, profitiert nicht nur vom günstigeren Preis, sondern auch von höheren Airdrop-Anteilen – denn die Verteilung basiert auf dem gehaltenen Volumen.
Jetzt bei BTC Bull Token investieren.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.