Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Der Kryptomarkt zeigt weiter Schwäche. Noch in der vergangenen Woche hat Bitcoin ein neues Allzeithoch bei 124.000 Dollar markiert, doch seither ist der Kurs bereits um rund 10.000 Dollar gefallen. Seit Tagen geht es nun abwärts und auch bei den Altcoins zeigt sich ein ähnliches Bild. Auch XRP, der zuletzt besonders gefragt war, ist mittlerweile von der bearishen Stimmung erfasst. Beim Ripple-Coin stellt sich jetzt die Frage, ob die nächste große Bewegung eine Explosion oder ein Crash wird.
Scharfe Korrektur
$XRP ist seit jeher ein Coin der Extreme. Entweder bewegt er sich monatelang seitwärts, erlebt dann explosive Kursanstiege oder stürzt in rasanter Geschwindigkeit ab. Einen langsamen und beständigen Anstieg, wie man ihn bei Bitcoin beispielsweise im letzten Jahr gesehen hat, gibt es hier nicht.
Anleger müssen sich also stets fragen, in welcher dieser Phasen sich der Ripple-Coin aktuell befindet. Die massiven Kursgewinne nach Trumps Wahlsieg und dem endgültigen Ende des Rechtsstreits mit der SEC sind Geschichte, und derzeit fehlt es an einem neuen, starken Impuls von außen.
Zu lange hatten Investoren offenbar darauf gewartet, dass XRP ein ähnlich hohes Kursniveau erreicht wie in den großen Rallyes zuvor. Doch vom Hoch bei 3,65 Dollar ist der Coin bereits deutlich abgefallen. Inzwischen wurde auch die wichtige 3-Dollar-Marke nach unten durchbrochen. Damit summieren sich die Verluste seit Juli auf fast 20 %.
($XRP Chart – Quelle: Tradingview)
Das Unterschreiten dieser psychologisch wichtigen Zone ist ein Warnsignal. Charttechnisch deutet vieles darauf hin, dass XRP aus der bullischen Flagge nicht nach oben, sondern nach unten ausbrechen könnte. Sollte dieses Szenario eintreten, wäre ein weiterer Kursrutsch die logische Folge.
ETF Hoffnung gedämpft
Die Euphorie rund um XRP lebt seit Jahren auch von den ambitionierten Prognosen, die von Kursen im dreistelligen oder gar vierstelligen Bereich sprechen. Zwar sind solche Werte fernab jeder Realität, doch finden sie bei Anlegern immer wieder Gehör. Ein Hoffnungsträger für realistischere Ziele von bis zu 10 Dollar waren die angekündigten XRP-ETFs. Doch hier sorgt die US-Börsenaufsicht SEC erneut für Verzögerungen.
🚨 UPDATE: The SEC delays decision on Bitwise and Coinshares XRP ETF, along with Grayscale and Canary XRP Trust.
The new deadline is set for October 2025. pic.twitter.com/XJBLcpsOUQ
— Cointelegraph (@Cointelegraph) August 19, 2025
Obwohl die SEC unter Trump eine deutlich kryptofreundlichere Haltung eingenommen hat, ist sie keineswegs schneller geworden, wenn es um Entscheidungen geht. Die finale Deadline für eine mögliche Zulassung endet nun im Oktober. Selbst im Falle einer positiven Entscheidung darf man jedoch nicht mit ähnlichen Kapitalzuflüssen rechnen wie bei Bitcoin oder Ethereum. Vor allem, weil man bei BlackRock bereits bekanntgegeben hat, dass man nicht an einem XRP ETF interessiert sei.
Alles in allem spricht daher vieles dafür, dass XRP einen langsamen, aber ständigen Abverkauf sehen wird und der Kurs auch wieder in den Bereich von 2,50 Dollar fallen wird. Eine explosive Rallye ist in den kommenden Monaten eher nicht zu erwarten. Kein Wunder also, dass sich viele Anleger nach Alternativen umsehen und dabei immer häufiger bei Bitcoin Hyper ($HYPER) landen.
Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren.
Bitcoin Hyper als neuer Favorit?
Während XRP als drittgrößte Kryptowährung bereits so hoch bewertet ist, dass ein Anstieg um tausende Prozent nicht mehr möglich ist, eröffnen neue Projekte noch echte Chancen auf extreme Renditen. Vor allem, wenn sie mit einem starken Anwendungsfall überzeugen. Bitcoin Hyper könnte ein solches Projekt sein.
Die Entwickler bringen mit Bitcoin Hyper eine Layer-2-Lösung auf den Markt, die auf Solana basiert. Ziel ist es, die Geschwindigkeit und Effizienz von Solana auf Bitcoin zu übertragen. Konkret bedeutet das deutlich günstigere und schnellere Transaktionen. Der eigentliche Gamechanger liegt jedoch darin, dass erstmals DeFi-Anwendungen mit Bitcoin möglich werden könnten.
Staking, Lending, Yield Farming, all das, was Nutzer bisher nur von Solana oder Ethereum kennen, könnte so auf Bitcoin verfügbar werden. Das würde Anlegern erlauben, auf ihre BTC-Bestände Zinsen zu verdienen, was den gesamten Markt für immer verändern könnte.
($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website)
Die Idee sorgt international für Aufmerksamkeit. Bereits jetzt berichten große Krypto-Medien über Bitcoin Hyper als mögliches Upgrade für das gesamte Bitcoin-Ökosystem. Die Nachfrage ist entsprechend hoch. Im laufenden Vorverkauf der $HYPER-Token wurden in kürzester Zeit über 10,5 Millionen Dollar umgesetzt. Experten gehen davon aus, dass der Kurs des $HYPER-Tokens nach dem Launch um das 50-fache steigen könnte. Sollte sich die Layer-2-Lösung durchsetzen, könnte Bitcoin Hyper mittelfristig sogar einen Platz unter den größten Altcoins der Welt finden.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.