Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner bullishen Seite. Nachdem es eine Weile danach ausgesehen hat, dass Bitcoin, Ethereum und Co. ins Sommerloch fallen, zeigt sich nun wieder ein anderes Bild. Trump hat eine Executive Order signiert, um Investments in Kryptowährungen für das Rentensystem zugänglich zu machen. Das hat den Bitcoin-Kurs wieder auf 117.000 Dollar getrieben und auch einige Altcoins steigen lassen. Unter den Altcoins stehen Anleger immer wieder vor der Frage, ob sich ein Investment bei XRP oder Ethereum noch lohnt und welcher Coin noch mehr Potenzial hat.
XRP: Kursexplosion nach Gerichtsentscheidung
Der Ripple Coin hat zuletzt kräftig zugelegt. In nur wenigen Stunden ging es für $XRP um mehr als zehn Prozent nach oben, und der Kurs bewegt sich wieder in Richtung seines Allzeithochs. Anleger, die schon länger dabei sind, können sich über eine satte Rendite freuen. Wer jedoch erst jetzt über einen Einstieg nachdenkt, stellt sich zu Recht die Frage, ob das Potenzial bereits ausgeschöpft ist.
Ein wichtiger Meilenstein wurde zwar gerade erst erreicht, da der langjährige Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC offiziell beendet wurde. Das ist zweifellos ein positives Signal, allerdings wurde dieses Ereignis von vielen Marktteilnehmern bereits seit Trumps Wahlsieg erwartet und ist daher womöglich im aktuellen Kursniveau bereits berücksichtigt.
BOOOOOOOOOOOOOOOOOOM!!!
The parties have jointly filed a motion to dismiss the appeals!
The SEC v. @Ripple case is finally over!
Congratulations #XRP holders! We made it! 🎉🥳🎊 pic.twitter.com/gEXM8656li
— JackTheRippler ©️ (@RippleXrpie) August 7, 2025
Ripple selbst bemüht sich darum, als Unternehmen voranzukommen, unter anderem durch die Einführung eines eigenen Stablecoins. Der unternehmerische Erfolg von Ripple hat aber keinen Einfluss auf den $XRP-Kurs. Kritische Stimmen verweisen sogar darauf, dass der Stablecoin dem Anwendungsfall von $XRP eher im Weg stehen und den Fokus des Unternehmens verlagern könnte. Politische Unterstützung durch die US-Regierung könnte XRP mittelfristig dennoch antreiben. Ein neues Allzeithoch von bis zu 7 Dollar könnte demnach auch für den Ripple Coin noch denkbar sein in den nächsten 12 Monaten. Anders sieht das bei Ethereum aus.
Ethereum wird zum Favoriten der Wall Street
Während XRP vor allem von politischer Rückendeckung profitiert, erlebt Ethereum aktuell eine massive Welle institutioneller Nachfrage. Der Fokus hat sich dabei längst von Privatanlegern hin zu großen Kapitalgebern verschoben. Immer mehr börsennotierte Unternehmen kaufen Ethereum direkt, unabhängig von Spot ETFs, und investieren dabei Milliardenbeträge.
Dem Trend folgt nun auch Fundamental Global, das Medienberichten zufolge bis zu fünf Milliarden Dollar in Ethereum stecken möchte. Damit tritt das Unternehmen in die Fußstapfen von SharpLink und BitMine, die bereits große ETH-Bestände aufgebaut haben und in den kommenden Monaten weiter aufstocken wollen.
💥BREAKING:
NEW ETHEREUM TREASURY COMPANY FUNDAMENTAL GLOBAL INC. FILES TO RAISE $5,000,000,000 TO BUY ETHEREUM. pic.twitter.com/8scIm8dRYH
— Crypto Rover (@rovercrc) August 8, 2025
Diese Entwicklung lässt sich als struktureller Wandel interpretieren. Ethereum wird nicht mehr nur als technologische Spielwiese gesehen, sondern als ernstzunehmender Bestandteil von Unternehmensstrategien. Sollte dieser Trend anhalten, ist ein ETH-Kurs im fünfstelligen Bereich in naher Zukunft keineswegs unrealistisch. Für Anleger, die auf nachhaltiges Wachstum setzen, scheint Ethereum aktuell attraktiver als XRP, sowohl was den realen Kapitalzufluss als auch die mittelfristigen Kurschancen betrifft. Noch deutlich höhere Renditen könnten Anleger allerdings mit Bitcoin Hyper ($HYPER) erzielen.
Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren.
Bitcoin Hyper könnte beide outperformen
Abseits der prominenten Großprojekte macht auch ein neuer Altcoin von sich reden. Bitcoin Hyper ($HYPER) zieht aktuell die Aufmerksamkeit der Analysten als potenzieller Gamechanger für den gesamten Kryptomarkt auf sich. Das Projekt verfolgt ein ehrgeiziges Ziel, nämlich die Integration von DeFi-Features wie Staking und günstige, schnelle Transaktionen in das Bitcoin-Ökosystem. Realisiert werden soll das Ganze über eine Layer-2-Lösung, die auf Solana basiert.
Die Idee schlägt bereits hohe Wellen. Analysten trauen dem Token nach dem Listing an den Börsen eine Performance zu, die den Altcoin schnell in die Top 100 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung aufsteigen lassen könnte. Damit könnte sich für frühe Investoren eine einmalige Gelegenheit ergeben. Aktuell ist der $HYPER-Token noch im Vorverkauf erhältlich und innerhalb kürzester Zeit ist hier die Nachfrage explodiert.
($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website)
Sollte es Bitcoin Hyper gelingen, eine Brücke zwischen Bitcoin und modernen Blockchain-Anwendungen zu schlagen, könnte sich der Coin schnell zu einem der besten Altcoins des Jahres entwickeln. Analysten halten hier einen Kursanstieg von bis zu 5.000 % für möglich. Innerhalb kürzester Zeit haben Anleger schon Token im Wert von über 7,7 Millionen Dollar gekauft, sodass $HYPER nach dem Börsenlisting tatsächlich zu einem Milliarden Dollar Projekt aufsteigen könnte.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
